Aktuelle Artikel

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 246 | April-Mai
Amazonas
Geheimnisvolles DreilÀndereck

Dort, wo die Grenzen Brasiliens, Perus und Kolumbiens aufeinandertreffen, erstreckt sich ein gewaltiges, vom Dschungel beherrschtes Gebiet, in dem der Fluss das Leben der lokalen Gemeinschaften bestimmt. 

Nepal
Die Umrundung des Kristallbergs

Im Herzen der entlegenen Landschaften des Oberen Dolpo unternehmen Tausende von Pilgern alle zwölf Jahre eine einzigartige spirituelle Reise, die zweitwichtigste nach der zum Berg Kailash.

Singapur
Die Gartenstadt

Dieser Wald aus Wolkenkratzern zÀhlt zu den am weitesten entwickelten und reichsten LÀndern der Erde. Gleichzeitig hat sich der Zwergstaat als die grösste Gartenstadt der Welt hervorgetan.

PAZIFIK
Clipperton, die vergessene Insel

Dieses unbewohnte Eiland im Nordpazifik, das sich seit 1931 in französischem Besitz befindet und nur von der Marine angesteuert wird, gilt als das isolierteste Atoll unserer Erde.

Norwegen
Die Transhumanz der SĂĄmi

Jedes FrĂŒhjahr treiben die Samen in Norwegen ihre Rentierherden von den Winter- zu den Sommerweiden und legen Hunderte von Kilometern durch die Tundra und die Berge der Finnmark zurĂŒck.

Portfolio
Weisse Hölle

Der französische Fotograf Lucien MignĂ© richtete sein Objektiv auf die Ă€gyptischen SteinbrĂŒche von al-Minya, wo rund 20’000 Arbeiter in einer dantesken und zugleich bildgewaltigen AtmosphĂ€re Kalksteinblöcke bearbeiten.

Die folgenden Artikel könnten Ihnen gefallen

Entdecken Sie auch unsere Reportagen vergangener Ausgaben...
Schweiz
Ein Waldbad fĂŒr Körper und Geist

Beim japanischen «shinrin-yoku» tauchen die Menschen in den Wald ein, um Entspannung zu finden. Wir haben es in Begleitung einer Expertin getestet.

Bangladesch
Die letzten Wanderzirkusse

Die einst so verehrten Artisten ziehen von einer Stadt zur nÀchsten. In einer Welt, die radikalen VerÀnderungen unterworfen ist, kÀmpfen sie darum, weiterhin von ihrer Kunst leben zu können.

Antarktis
Concordia, das Eldorado der Wissenschaftler

Von der Aussenwelt abgeschnitten arbeiten einige Dutzend MĂ€nner und Frauen permanent auf den beiden wissenschaftlichen Forschungsstationen des französischen Polarinstituts in der Antarktis, wo der SĂŒdwinter anbricht.